In Ausbildung – seit über 60 Jahren
Die Ausbildung von Lernenden hat bei Ruckstuhl einen hohen Stellenwert - und eine jahrzehntelange Tradition. Wir bilden mit Leidenschaft die Profis von Morgen aus und weiter.
Unsere Ausbildungsberufe - Vier zum Durchstarten
Legst du an Autos am liebsten selbst Hand an? Bringst du sie gerne wieder in Schuss? Hast du für Organisation ein Händchen? Und in Gesprächen mit Menschen ein gutes Gespür? Dann ist Ruckstuhl dein Weg in die Zukunft. Zu diesen Berufen stehen dir die Türen offen.

Automobil-Mechatroniker/-in EFZ PW
Der Automobil-Mechatroniker arbeitet dort, wo Fachwissen rund um Motor und Fahrwerk, Antrieb oder elektrische Anlage gefragt ist. Anspruchsvolle Reparaturen selbstständig auszuführen zählt ebenso zu den Aufgaben wie einfache Diagnosearbeiten am ganzen Fahrzeug zu übernehmen. Zur Ausbildung gehört auch die Führerprüfung. Ruckstuhl als Ausbildungsbetrieb übernimmt die Kosten für 15 Fahrstunden für die Fahrzeugkategorie Personenwagen.
Mehr Informationen

Automobil-Fachmann/-frau EFZ PW
Automobil-Fachleute führen an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und alternativen Antriebskonzepten Systemprüfungen durch und verrichten Wartungsarbeiten. Zudem gehören Reparaturarbeiten an Fahrzeugsystemen zu den berufsspezifischen Arbeiten. Diese Systeme umfassen Fahrwerk, Motor und Antrieb sowie Elektrik-, Elektronik-, Komfort- und Sicherheitssysteme. Zur Ausbildung gehört auch die Führerprüfung. Ruckstuhl als Ausbildungsbetrieb übernimmt die Kosten für 15 Fahrstunden für die Fahrzeugkategorie Personenwagen.
Mehr Informationen

Carrosseriespengler/-in EFZ
Unfall, Alterung, Abnutzung oder Witterungseinfluss: Der Carrossier Spenglerei repariert Aufbauten an Personenwagen, Nutz- und Spezialfahrzeugen, bringt eingedrückte Stellen in die ursprüngliche Form zurück und ersetzt stark beschädigte Teile durch neue. Parallel zur Weiterentwicklung von Werkstoffen und Verbindungstechniken machen sie sich auch immer wieder mit neuen Arbeitstechniken vertraut. Zur Ausbildung gehört auch die Führerprüfung. Ruckstuhl als Ausbildungsbetrieb übernimmt die Kosten für 15 Fahrstunden für die Fahrzeugkategorie Personenwagen.
Mehr Informationen

Carrosserielackierer/-in EFZ
Carrosserielackierer/-in EFZ lässt Autos wieder in neuem Glanz erscheinen. Manchmal wird man auch kreativ und gestaltet Fahrzeuge. Carrosserielackierer/in ist die zentrale Figur bei der Planung und Umsetzung des Lackierprozesses und beraten oft auch Kunden. Nebst den Routinearbeiten in der Vorbereitung wird bei viel Geschick bei der Farbtonfindung und beim Ausmischen des Farbtones gefordert.
Mehr Informationen
Schnuppern - Deine ersten Schritte
Willst du eine unserer Berufsausbildungen unverbindlich kennenlernen? Dann mach den ersten Schritt - mit ein paar Schnuppertagen oder einer Schnupperwoche bekommst du Einblicke.
Setz dich mit Frau Maya Ruckstuhl, Personalleiterin HRM, in Verbindung, um einen Termin zu vereinbaren.
Kontakt:
Maya Ruckstuhl
T 079 419 01 81 oder per E-Mail
Bewerbung - Deine Chance
Wenn dir das Schnuppern gefallen hat oder du unsere Ausbildungsberufe schon kennst, folgt der nächste Schritt: deine Bewerbung bei Ruckstuhl.
Stelle deine Bewerbungsdossier zusammen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien aller Zeugnisse der Oberstufe
- AGVS Eignungstest (Link zum Test) für die Ausbildungsberufe Automobil-Mechatroniker/-in EFZ und Automobil-Fachmann/-frau EFZ
- Wenn vorhanden: Eignungstest (Diplome) für den Ausbildungsberuf Carrosseriespengler/in EFZ
- Schnupperberichte
- Kontaktangaben
Sende uns deine Bewerbung online:
maya.ruckstuhl[at]ruckstuhlgaragen.ch
Maya Ruckstuhl
Per Mail kontaktieren, www.ruckstuhlgaragen.ch
Hast du Fragen zur Stelle? Kontaktiere Maya Ruckstuhl gerne unter 079 419 01 81
Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zukunft!
Alle Unterlagen werden streng vertraulich behandelt. Die Ruckstuhlgaragen räumen allen Bewerber*innen gleiche Chancen ein.